Laura Balomiri ist in Bukarest und Sibiu aufgewachsen, hat in Wien studiert und ist seit dem Jahr 2000 in vielfältigen Projekten im Bereich der Kulturvermittlung zwischen Rumänien und Österreich tätig. Sie lehrt am Zentrum für Translationswissenschaft der Universität Wien mit dem Schwerpunkt transkulturelle Kompetenz, war Österreich-Lektorin in ihrer Heimatstadt Sibiu/Hermannstadt, als diese europäische Kulturhauptstadt wurde, ist Herausgeberin der Stadtmonografie Hermannstadt Erlesen (Wieser-Verlag), Übersetzerin literarischer und geisteswissenschaftlicher Texte, wirkte bei Dokumentarfilmen mit Rumänien-Bezug mit und war Rumänien-Korrespondentin für die Austria Presse Agentur, die Tageszeitung Der Standard und das ZDF. Gastlektorate im Bereich interkulturelle Wirtschaftskompetenz führen sie regelmäßig an Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland, Rumänien und Irland.
. polyglott . motto .
“Wie wird man polyglott? Indem man sich öffnet – nicht nur sprachlich, sondern vor allem kulturell, persönlich, menschlich. Vielfach neugierig.“
. kompetenzfelder .
Sprachen und Spracherwerb
kulturelle & transkulturelle Kompetenz
Kulturvermittlung
berufsethische Bewusstseinsbildung für DolmetscherInnen & ÜbersetzerInnen
Übersetzen, Dolmetschen & neue Übersetzungstechnologien
unternehmerische Kompetenz