
polyglott
. menschen . kulturen . sprachen . ideen . verbinden .
über uns

. herzlich . willkommen .
polyglott möchte Ideen umsetzen, die Verständigung zwischen Menschen über Sprachen, Länder, Kulturen und Generationen hinweg fördern und stärken. Unsere Projekte widmen sich allem, was Fremdheit abbaut und Menschlichkeit gedeihen lässt. Sie sind eine Einladung dazu, die internationale Verwobenheit kultureller Ausdrucksformen zu zelebrieren. Sie sind eine Aufforderung dazu, die Resilienz, aber auch die Fragilität allen individuellen kreativen Potentials zu schätzen und zu schützen.
kompetenzbereiche

. sprachen . kulturen . kommunikation .
- Sprachen und Spracherwerb
- kulturelle & transkulturelle Kompetenz
- Kulturvermittlung
- berufsethische Bewusstseinsbildung für DolmetscherInnen & ÜbersetzerInnen
- Übersetzen, Dolmetschen & neue Übersetzungstechnologien
- unternehmerische Kompetenz
projekte
. förderung . konzeption . durchführung .
Kulturprojekte &
Veranstaltungen
Wir gestalten Ausstellungen, Lesungen, Konzerte uvm.
Studienreisen & Themenführungen
Wir gestalten Spaziergänge, Führungen, Exkursionen und Reisen.
Lehr &
Fortbildungsformate
Wir gestalten Workshops, Vorträge, Präsentationen und Seminare.
Publikationen
Wir gestalten Veröffentlichungen gemäß unserem Vereinsprofil.
Fallstudien & Forschungsprojekte
Wir gestalten wissenschaftliche Projekte gemäß unserem Vereinsprofil.
polyglotten

“Wie wird man polyglott? Indem man sich öffnet – nicht nur sprachlich, sondern vor allem kulturell, persönlich, menschlich. Vielfach neugierig.“

„Ich sehe mich als Brückenbauerin zwischen den Kulturen, die mich geprägt haben – und freue mich, neue Impulse zum interkulturellen Dialog beitragen zu dürfen.“

„Polyglott zu leben ist intensiver, vielfältiger; nicht immer reibungslos, aber auf jeden Fall bereichernd.“